100 Jahre Lacher
Unsere Welt ist hochkomplex und voller Dinge, die unvereinbar scheinen. Die ökologische Transformation erfordert Investitionen – aber Produkte und Dienstleistungen sollen wirtschaftlich und bezahlbar bleiben. Produktions- und Lieferketten werden immer globaler – gleichzeitig steigt die Wertschätzung für regionale Herstellung. Es sind solche Herausforderungen, die uns seit 100 Jahren motivieren, unkonventionell zu denken, Neues zu erfinden und Grenzen zu verschieben. Wegweisend. Seit 1925.
Wir verbinden
Enge Toleranzen und hohe Fertigungskapazitäten
Es zeugt von langer Erfahrung, anspruchsvolle Präzisions- und Massendrehteile so exakt zu fertigen, dass auch bei komplexen Geometrien enge Toleranzen eingehalten werden. Jährlich verlassen rund 350 Millionen hochwertige Präzisionsteile unsere Werke – und finden Anwendung in Branchen, in denen Qualität das A und O ist.
Wir verbinden
Kleine Teams und große Erfolge
Unser Erfolg hat viele Gesichter! Über 200 Beschäftigte sorgen jeden Tag dafür, dass wir für alle Kunden und jede Branche die optimale Lösung finden. Mit viel Know-how, individueller Beratung und modernster Technik. Engagiert, partnerschaftlich, auf Augenhöhe.


Wir verbinden
Technologien und Kontinente
Wenn es um Mobilhydraulik wie Bagger, Hebebühnen und Kräne geht, können kleine Fehler große Folgen haben. Mit hoher Fertigungskompetenz und modernster Technologie entwickeln und produzieren wir hochwertige Präzisionsteile, die nicht die Welt kosten. Aber weltweit im Einsatz sind.

Wir verbinden
Ökologie mit Ökonomie
Achtsam mit Ressourcen umzugehen, ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie. Dazu gehören umweltschonende Fertigungsverfahren sowie die Einsparung von Energie und Emissionen, zum Beispiel durch die Nutzung der Eigenwärme aus unserer Produktion zur Beheizung der Büroräume. Effiziente Prozesse, die sich auch nachhaltig auswirken.
Wir verbinden
Badische Tugenden mit Weltoffenheit
Die Badener galten schon immer als aufgeschlossen, fortschrittlich und interessiert an neuen Entwicklungen. Die Lage im Herzen Europas hat damals wie heute den großen Vorteil, dass ein reger Austausch mit Kunden und Märkten in aller Welt stattfinden kann. Sie können sich auch in Zukunft auf Qualität „Made in Germany“ aus Baden-Württemberg verlassen.





Wir verbinden
Wachstum und Stabilität
Was 1925 mit der Lacher Uhrenfabrik begann, ist heute ein zukunftsfähiges und nachhaltig aufgestelltes Unternehmen. Mit über 10.000 m² zusätzlicher Fläche für die Erweiterung des Produktionsstandortes in Pforzheim zeigt das Familienunternehmen: Wir haben noch viel vor. Und bleiben dabei, was wir immer waren: ein verlässlicher Partner für unsere Kunden.